Soziale Projekte
Soziale Nachhaltigkeit zielt auf gleiche Chancen, Wohlstand, Bildung und Kultur für Alle.
Mitgliederumfrage im Dezember 2020, anhand der Ergebnisse wird der Verein nun einzelne Bereiche hervorheben.
Jährlich stattfindende, kostenlose Nikolaus-/Halloweenfeier für Kinder von Mitgliedern sowie Mitarbeitern.
Dank der Unterstützung der Aktion Mensch, konnten wir in der 25m Halle eine Einstiegstreppe installieren. Somit ist der Ein- und Ausstieg für Menschen mit Handicap nun wesentlich einfacher als über die bisherige Leiter am Beckenrand.
Seit über 10 Jahren bietet der Verein Schwimm- und Wasserangebote für Kinder und Jugendliche mit Behinderung an. Seit 2016 sind diese sogar als Kurse für Rehabilitationssport anerkannt. Im heilpädagogischen Bereich ausgebildetes Personal leitet hier sowohl die Kurse zur Wassergewöhnung als auch die Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche, die sich bereits sicher im Wasser fortbewegen können. Um sich dieser Zielgruppe weiter öffnen sowie weitere Angebote im Bereich Inklusion schaffen zu können, sind diverse bauliche Maßnahmen, aber auch die verstärkte Ausbildung des Personals erforderlich. Einen ersten großen Schritt konnte der Verein nun unternehmen, in dem er eine Einstiegstreppe im 25m Becken errichten konnte. Aber auch kleinere Erleichterungen wie Haltegriffe oder abnehmbare Duschköpfe gehören zu den geplanten Änderungen.
Eine Erleichterung für unsere Mitglieder mit Gehbehinderung bieten unsere beiden neuen Duschrollstühle. Sowohl im Untergeschoss als auch im Umkleidebereich der 25m Halle steht jeweils ein Rollstuhl zur Nutzung bereit. Mit den Rollstühlen können Mitglieder mit körperlicher Einschränkung sicher durch die Dusche bis ans Schwimmbecken gelangen. Außerdem haben wir kurzfristig Sitzhocker in den Duschen platziert. Nach der Einstiegstreppe in der 25m Halle waren die Anschaffung der beiden Rollstühle und der Sitzhocker weitere Investitionen in Richtung Barrierefreiheit.
Der SV Bayer Uerdingen 08 e.V. hat einen Poollift auf seinem Gelände am Waldsee in Betrieb genommen. Der Lift ermöglicht Menschen mit Behinderung einen leichteren Einstieg ins Schwimmbecken. Finanziell unterstützt wurde der Verein bei der Anschaffung des Lifts von Covestro.
Zum Schwimmen zu gehen ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Insbesondere für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung stellt der Gang ins Schwimmbad eine Überwindung dar. Dennoch sind der Aufenthalt und die Bewegung im Wasser auch für Menschen mit Handicap unverzichtbar.
Der SV Bayer 08 hat im Rahmen seiner Schwimmschule Hai-School erstmals in Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband NRW e.V. (BSRNW) ein Schnupperschwimmen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung angeboten. „Wir möchten mit dem Angebot gezielt Kinder und Jugendliche ansprechen, denen der Aufenthalt im Wasser noch nicht so vertraut ist. Als Schwimmverein haben wir auch im Anschluss an den Schnuppertag diverse Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung. Je nach Art der Behinderung, können sie in unseren speziellen Schwimmgruppen teilnehmen oder sich für unsere anderen Kurse der Hai-School anmelden“.
Aktuell werden acht Schwimmkurse für Menschen mit Behinderung als Rehasportangebot durchgeführt. Die Nachfrage an diesem Angebot ist in den vergangenen Jahren stets gewachsen, sodass derzeit Wartelisten bestehen. Aber auch in der Hai-School nehmen Kinder mit körperlichem Handicap teil. Außerdem sind auch Kinder, die Verhaltensauffälligkeiten aufweisen, in den Feriencamps herzlich willkommen.
Die ganztägige Veranstaltung wird von der Hochschule Niederrhein und dem Stadtsportbund Krefeld organisiert. Als Schwimmverein bietet der SV Bayer 08 Schnupperkurse zum Schwimmen lernen und Aquajogging an. Zum Teil ist das Bad ausschließlich für Frauen und Mädchen geöffnet. Über 40 junge Frauen nutzten die Chance vom Hai-School-Team einen kleinen Einblick ins Schwimmtraining und Aquajogging zu bekommen.
Der SV Bayer Uerdingen 08 e.V. bietet regelmäßig in den Schulferien Schwimmkurse speziell für Neuhinzugewanderte an und wurde bereits für seine Arbeit für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte ausgezeichnet. Die Kurse sind regelmäßig gut besucht. Seit einigen Jahren bieten wir daher auch Kurse ausschließlich für Mädchen und junge Frauen mit muslimischen Wurzeln an.