Webseiten Suche:

Erfolgreiche Saison 2023/24 für unsere Wasserballabteilung

Die Saison 2023/24 war für unsere Wasserballabteilung ein Jahr voller spannender Wettkämpfe, großer Erfolge und lehrreicher Momente. Mit insgesamt 13 Mannschaften aus allen Altersklassen haben wir auf verschiedenen Ebenen des Wasserballsports beeindruckende Leistungen gezeigt. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse und Ergebnisse der vergangenen Saison. 

 

Herausragende Ergebnisse in den Ligen 

Unsere Damenmannschaften waren sowohl in der Bundesliga als auch in der 2. Liga West vertreten. Die Bundesliga-Damen schlossen die Saison mit einem starken 4. Platz ab und erreichten im Pokalwettbewerb das Final Four, wo sie den 2. Platz errangen. Auch unsere Damen in der 2. Liga West zeigten ihre Klasse und sicherten sich einen hervorragenden 3. Platz. 

Die Herrenmannschaften hatten in der Bundesliga eine herausfordernde Saison. Das Team belegte in der B-Gruppe den 3. Platz und verpasste knapp die Relegation zur A-Gruppe. In der 2. Liga West kämpfte unser Herrenteam hart und schloss die Saison mit dem 10. Platz ab. Die Masters-Mannschaft in der Rhein-Wupper Liga B konnte sich den 4. Platz erkämpfen. 

 

Erfolge und Herausforderungen im Nachwuchsbereich 

Unsere Nachwuchsmannschaften zeigten ebenfalls beeindruckende Leistungen: 

  • Mixed Mannschaften (U10, U12): Beide Teams kämpften sich in der regulären Saison stets unter die besten vier Mannschaften in NRW und werden nach den Sommerferien an der NRW-Endrunde teilnehmen. 
  • U14 und U16 männlich: Während sich die U14 und U16 männlich in der regulären Saison gut schlugen, gelang es ihnen nicht, sich unter die besten drei Mannschaften in NRW zu platzieren. 
  • U14 und U16 weiblich: Die U14 weiblich sicherte sich den 3. Platz in der NRW-Runde, und die U16 weiblich konnte bei der Deutschen Endrunde den 6. Platz erreichen. 
  • U18 weiblich: Die U18 weiblich sicherte sich den 1. Platz in der NRW-Runde und belegte bei der Deutschen Meisterschaft den 4. Platz. 
  • U20 weiblich: Ein herausragender Erfolg für unsere U20 weiblich, die sich den Titel des Deutschen Meisters sichern konnte. 

 

Trainerstimme: Gergö Kovács über die Saison 

Gergö Kovács, Trainer der männlichen U16 und der Bundesliga-Mannschaft, resümiert die Saison: „Die Saison war insgesamt sehr ausgeglichen. Duisburg konnte sich vom Feld absetzen, während die anderen Mannschaften enge Spiele absolvierten. Unser Ziel war es, in die Gruppe A aufzusteigen. Wir mussten zu Beginn der Saison sowie während der Saison zahlreiche Abgänge von Spielern verzeichnen. Es gab zahlreiche neue Spieler in unserem Team, deren Integration eine der wichtigsten Aufgaben war. Dies ist uns mehr oder weniger gelungen. Im Verlauf der Saison durchlief die Mannschaft Höhen und Tiefen, was angesichts der zahlreichen personellen Veränderungen innerhalb der Mannschaft nicht verwunderlich ist. Dennoch konnte die Mannschaft in einigen Spielen durch taktische Disziplin und spielerische Darbietung überzeugen, beispielsweise beim Sieg gegen Duisburg im Pokal oder in der Play-off-Serie gegen München und Plauen. Die Leistungen der Spieler spiegeln eine insgesamt erfolgreiche Saison wider, obwohl zum Ende der Saison die Leistung nachgelassen hat. Dennoch waren die gezeigten Leistungen vielversprechend und lassen für die Zukunft hoffen, auch wenn der Aufstieg letztlich nicht erreicht werden konnte. Im Gegensatz zur aktuellen Saison wird die nächste Saison mit einem deutlich größeren Kader bestritten. Dies ist auf neue Spieler, die zum Team stoßen, sowie jüngere Spieler, die eine Chance erhalten, sich zu beweisen, zurückzuführen. Vorerst werden wir in der Pause nur 2-mal pro Woche trainieren und dann Mitte August mit der Vorbereitung beginnen. Wir hoffen, dass wir in der kommenden Saison erfolgreicher sein werden, als in der vergangenen.“ 

 

Statement der Abteilungsleitung: Pia Schledorn 

Pia Schledorn, die erstmals als Abteilungsleiterin Wasserball fungierte, teilt ihre Eindrücke: „Das war meine erste Saison als Abteilungsleiterin Wasserball. Den Sport aus dieser Sicht zu betrachten, ist eine neue Erfahrung. Die Saison hatte Höhen und Tiefen in allen Bereichen und an den Tiefen müssen wir arbeiten und die Höhen weiter fördern. Wir werden neue Strukturen einführen, um die allgemeine Arbeit für alle Beteiligten zu vereinfachen. Mein Dank geht vor allem an alle Helfer, ohne die wir diesen Sport nicht betreiben könnten und Danke an alle Sponsoren, dank derer wir den Sportlern das ein oder andere zusätzlich ermöglichen können. Unsere Zielsetzung ist, jedes Jahr ein bisschen besser zu werden und wieder an alte Stärken anzuknüpfen. Ich wünsche allen Sportler*innen, Trainer*innen und Betreuer*innen eine gute neue Saison 2024/25 und hoffe weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.“ 

 
Statement des Bundesliga-Trainers der Damen: George Triantafyllou 

George Triantafyllou, Trainer der Bundesliga-Damen, reflektiert: „Die letzte Saison war echt hart. Wir mussten wieder bei null angefangen, aber wir konnten es in vollen Zügen genießen. Die Mädchen haben alles gegeben, wir haben viel gearbeitet, um ein Team zu sein, und am Ende haben wir es geschafft! Der vierte Platz ist nicht das, was die Mädchen verdient hatten, denn sie waren besser über die ganze Saison gesehen. Aber so ist das nun mal im Sport. U20 war echt etwas Besonderes. Wir waren nicht die Favoriten, haben aber wie Champions gespielt und gewonnen. Ich möchte mich bei einigen Eltern für das Vertrauen und die Unterstützung bedanken, die sie den Mädchen und mir entgegengebracht haben.“ 

 

Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Saison 

Die Saison 2023/24 war für unsere Wasserballabteilung von vielfältigen Erfahrungen geprägt. Wir haben uns über bemerkenswerte Erfolge gefreut und aus den Herausforderungen gelernt, die uns begegnet sind. Die Erfolge unserer Damen und unserer Jugendmannschaften sowie das Engagement unserer gesamten Abteilung zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind. 

Mit dem Titel der Deutschen Meisterin für unsere U20 und den starken Leistungen in der Bundesliga sowie den guten Platzierungen in der NRW-Runde haben wir viele positive Impulse für die kommende Saison mitgenommen. Unsere Ambitionen für die Zukunft sind groß, und wir sind fest entschlossen, noch erfolgreicher in die nächste Saison zu starten. 

Wir danken allen Spieler*innen, Trainer*innen, Betreuer*innen und Unterstützer*innen für ihre unermüdliche Arbeit und ihr Engagement. Gemeinsam werden wir auch im nächsten Jahr mit Leidenschaft und Teamgeist an unsere Ziele herangehen. 

 

Auf eine spannende Saison 2024/25 – wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge!