Webseiten Suche:

SV Bayer Uerdingen 08: Deutsche Wasserballerinnen setzen starke Akzente beim Weltcup in Istanbul

Der Traum von den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles lebt weiter: Deutschlands Wasserballerinnen haben beim Weltcup-Turnier der Division 2 in Istanbul (Türkei) vom 14. bis 17. Dezember wichtige Schritte in ihrer Entwicklung gemacht. Für die Spielerinnen des SV Bayer Uerdingen 08 war das Turnier ein besonderes Highlight, denn gleich vier Athletinnen des Vereins standen im Kader des Deutschen Schwimm-Verbandes (DSV): Aylin Fry, Darja Heinbichner, Sinia Plotz und Greta Tadday. 

Souveräner Start in der Vorrunde 

Zum Auftakt am Samstag standen die Gruppenspiele gegen Tschechien und Singapur auf dem Programm. Die DSV-Frauen zeigten von Beginn an ihre Ambitionen und dominierten beide Begegnungen eindrucksvoll. Gegen die EM-Zwölften aus Tschechien feierte das Team einen überzeugenden 24:6-Sieg. Bereits im ersten Viertel stellten sie mit 8:1 die Weichen für den Erfolg. Auch am Nachmittag gegen Singapur blieben die deutschen Wasserballerinnen souverän und siegten erneut deutlich mit 24:8. 

Besonders erfreulich aus Sicht des SV Bayer Uerdingen 08: Die eigenen Spielerinnen trugen entscheidend zu den beiden Siegen bei. Greta Tadday und Sinia Plotz zeigten eine starke Defensivleistung, während Darja Heinbichner, die als Torhüterinnen eine hervorragende Leistung bot, das Tor der DSV-Frauen sicher verteidigte. 

Deutschland – Tschechische Republik 24:6 (8:1, 3:2, 9:2, 5:0) Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 5/1, Emma Seehafer 1, Sinia Plotz, Ira Deike 2/1, Gesa Deike 7, Anne Rieck, Aylin Fry 1, Greta Tadday 2, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe 3, Elena Ludwig 1, Vivien-Sophie Krause, Ioanna Petiki 1. Trainer: Karsten Seehafer 
Persönliche Fehler: 9/10 

Deutschland – Singapur 24:8 (8:1, 7:5, 5:1, 4:1) Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 6/1, Emma Seehafer, Sinia Plotz 1, Ira Deike 3, Gesa Deike 1, Anne Rieck 2, Aylin Fry 4, Greta Tadday, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe 1, Elena Ludwig 3, Vivien-Sophie Krause, Ioanna Petiki 2. Trainer: Karsten Seehafer 

Viertelfinale: Sieg gegen Gastgeber Türkei 

Nach einem spielfreien Sonntag wartete am Montag das Viertelfinale gegen die Gastgeberinnen aus der Türkei. In einem packenden Duell auf Augenhöhe behielt das deutsche Team die Oberhand und gewann knapp mit 12:11. Die Mannschaft kämpfte sich nach einem frühen Rückstand zurück und zeigte Nervenstärke in der entscheidenden Phase. 

Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 4/1, Emma Seehafer, Sinia Plotz 1, Ira Deike 3, Gesa Deike 1, Anne Rieck 1, Aylin Fry, Greta Tadday, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe, Elena Ludwig 1, Vivien-Sophie Krause, Ioanna Petiki. Trainer: Karsten Seehafer 

Darja Heinbichner spielte erneut eine herausragende Rolle im Tor und parierte mehrere entscheidende Würfe der Gegnerinnen. 

Halbfinale gegen China 

Im Halbfinale traf Deutschland auf die favorisierte Mannschaft aus China, die zu den Top-Teams der Welt gehört. Trotz eines starken Starts konnte das Team nicht an die vorherigen Leistungen anknüpfen. Ab dem dritten Viertel kassierte die Mannschaft viele Gegentreffer, sodass das Spiel mit 8:15 verloren ging. 

Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 1, Emma Seehafer, Sinia Plotz 1, Ira Deike, Gesa Deike 3, Anne Rieck 1, Aylin Fry 1, Greta Tadday, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe, Elena Ludwig, Vivien-Sophie Krause, Ioanna Petiki. Trainer: Karsten Seehafer 

Spiel um Bronze: Sieg gegen Großbritannien 

Im abschließenden Spiel um die Bronzemedaille traf Deutschland auf Großbritannien. In einem spannenden und ausgeglichenen Spiel konnte sich das Team letztlich mit 12:11 durchsetzen. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel setzte sich Deutschland im dritten und vierten Viertel knapp durch. 

Deutschland – Großbritannien 12:11 (3:3, 4:1, 3:1, 2:4) Deutschland: Darja Heinbichner – Belén Vosseberg 3, Emma Seehafer, Sinia Plotz 1, Ira Deike 4, Gesa Deike 1, Anne Rieck 1, Aylin Fry, Greta Tadday, Marijke Kijlstra 1, Jana Stüwe, Elena Ludwig 1, Vivien-Sophie Krause, Ioanna Petiki. Trainer: Karsten Seehafer 

Vorrundengruppen 

Group A: Bulgarien, Großbritannien, Türkei 
Group B:
Deutschland, Tschechische Republik, Singapur 
Group C: Südafrika, China, Japan 
Group D: Portugal, Kroatien, Frankreich 

Blick nach vorn 

Auch wenn es am Ende nicht für das Finale reichte, nimmt die Mannschaft wichtige Erkenntnisse und neue Motivation mit. Für das junge Team ist das Turnier in Istanbul ein weiterer Schritt auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028. 

Das DSV-Aufgebot mit starker Bayer-Beteiligung: 

Aylin Fry, Darja Heinbichner, Sinia Plotz, Greta Tadday (alle SV Bayer Uerdingen 08) 

Gesa Deike, Ira Deike, Elena Ludwig, Anne Rieck (alle Wasserfreunde Spandau 04) 

Marijke Kijlstra (Utrechtse ZSC/NED), Vivien-Sophie Krause (Eimsbütteler Turnverband), Ioanna Petiki (SSV Esslingen), Emma Seehafer (Waspo 98 Hannover), Jana Stüwe (SV Blau-Weiß Bochum), Belén Vosseberg (CN Catalunya/ESP) 

Der SV Bayer Uerdingen 08 ist stolz auf seine Spielerinnen und gratuliert dem gesamten Team zu einem starken Auftritt in Istanbul. Der Weg Richtung Weltmeisterschaft 2025 und den Olympischen Spielen 2028 ist geebnet – wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!