Webseiten Suche:

Die "Krefelder SportStars 2024" im Rampenlicht

Am 7. Dezember 2024 verwandelte sich der Business Club der Yayla Arena in einen Schauplatz der Anerkennung und des sportlichen Glanzes. Rund 280 Gäste waren geladen, um bei der Ehrung der besten Sportlerinnen, Sportler und Teams des Jahres dabei zu sein. Veranstaltet wurde das Event vom Stadtsportbund Krefeld (SSB), der in festlicher Atmosphäre die Leistungen des vergangenen Sportjahres würdigte. 

Schon der Auftakt der Veranstaltung war ein Highlight: Der rote Teppich, der quer über die Eisfläche der Arena verlegt worden war, bot den nominierten Athletinnen und Athleten einen gebührenden Einzug. Anmoderiert von Aline Rotter-Focken (Olympiasiegerin im Ringen) und Christian Ehrhoff (ehemaliger Eishockey-Profi) schritten die Stars des Abends, begleitet von den Little Dolphins Cheerleadern des SC Bayer 05, unter Applaus in die Arena. 

Im Business Club leitete der SSB-Vorsitzende Jochen Adrian die Veranstaltung mit einem inspirierenden Grußwort ein. Dabei betonte er die gesellschaftliche und verbindende Bedeutung des Sports für Krefeld. Anschließend übernahmen die Moderatoren Rotter-Focken und Ehrhoff die Führung durch den Abend, der von musikalischen Beiträgen von Bastian Vogel und Dennis Janson von der Musikschule Krefeld untermalt wurde. Neben den Ehrungen sorgten Auftritte der Cheerleader des SC Bayer 05 sowie der Eiskunstläufer des Eislaufvereins Krefeld für beste Unterhaltung. 

Die Preise wurden in den Kategorien "Sportler des Jahres", "Sportlerin des Jahres", "Team des Jahres Männer", "Team des Jahres Frauen", "Sonderpreis" sowie "Perspektivsportler*in des Jahres" und "Perspektiv-Team des Jahres" verliehen. Die Auszeichnungen wurden dabei von Vertreter*innen der Sponsoren und der Stadtspitze, darunter Oberbürgermeister Frank Meyer, überreicht. 

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Abends: 

"Sportler des Jahres": Niklas Wellen (Silbermedaille Feldhockey, Paris 2024) 

Platz 2: Laurits Follert (Rudern), Platz 3: Frank Suchanek (Segeln) 

"Sportlerin des Jahres": Lea Schüller (Fußballerin, Auszeichnung angenommen von Mutter Michaela Schüller) 

Platz 2: Selin Oruz (Feldhockey), Platz 3: Raffaela Büscher (Highland Games) 

"Team des Jahres Frauen": Bockumer Bulldogs (Inline-Hockey) 

Platz 2: Dolphins Allstars Cheerleader SC Bayer 05, Platz 3: Ruder-Achter des Crefelder RC 

"Team des Jahres Männer": Franky Dee & Majid Kessab (HipHop-Weltmeister) 

Platz 2: DUC Krefeld (Unterwasserrugby), Platz 3: Dolphins Coed Cheerleader SC Bayer 05 

"Sonderpreis Aufsteiger des Jahres": Krefeld Ravens (American Football, Aufstieg in die 2. Liga) 

Zusätzlich standen die Nachwuchstalente im Mittelpunkt der Ehrungen. Der SV Bayer Uerdingen 08 beeindruckte mit zahlreichen Perspektivsportlerinnen und Teams: 

Hervorragende Nachwuchsleistungen des SV Bayer Uerdingen 08: 

Zoe Sperrle (Schwimmen): 2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften 

Darja Heinbichner, Sofija Ristivojevic, Maya Hüsselmann, Mona Saternus, Sophie Gromann, Marijke Kijlstra, Sarah Schaal, Kim Klahr, Finja Denker, Maya Franzen, Marta Nolte (Wasserball): 1. Platz Deutsche Meisterschaften U20 

Internationale Erfolge: Maya Hüsselmann (10. Platz U16 WM) und Mona Saternus, Marijke Kijlstra (10. Platz U19 EM) 

Der Abend war nicht nur ein Fest der Erfolge, sondern auch ein Zusammentreffen von Sport, Musik und Gemeinschaft. Das großzügige Buffet rundete das Programm ab und bot Raum für Austausch und gesellige Gespräche. 

Ein herzlicher Dank ging an die Sponsoren: Sparkasse Krefeld, Wohnstätte Krefeld, Stadtwerke Krefeld, Yayla, König Pilsener, Hochschule Niederrhein, AOK Rheinland/Hamburg, Tölke & Fischer und die Stadt Krefeld. Ohne sie wäre diese Veranstaltung nicht möglich gewesen. Auch das Event-Team des SC Bayer 05 Uerdingen erhielt Lob für die erfolgreiche Zusammenarbeit. 

Zum Abschluss des Abends fand der Vorsitzende Jochen Adrian emotionale Worte und betonte, dass der Sport in Krefeld eine unverzichtbare Rolle spielt. Mit herzlichem Applaus und strahlenden Gesichtern ging die "Krefelder SportStars 2024" zu Ende – ein Abend, der die Leistungen aller Athlet*innen in den Mittelpunkt stellte und Krefelds sportliche Zukunft mit Zuversicht erhellte.