EMPLOYER BRANDING
Der Verein vom Waldsee bietet seinen Mitarbeiter*innen vielfältige Möglichkeiten zum Erhalt und zur Förderung sowohl der physischen als auch psychischen Gesundheit. Mit seinem Programm hat der SV Bayer 08 auch die IHK Mittlerer Niederrhein überzeugt und wurde mit dem BGM-Preis ausgezeichnet. In der Kategorie bis 50 Mitarbeiter belegte der SV Bayer Uerdingen 08 unter allen Mitbewerber*innen den dritten Platz.
Ermäßigte Mitgliedschaft, kostenfreie Kurse und Feriencamps für Mitarbeiter-Kinder, freie Nutzung des Kursangebots sowie von Schwimmbad, Kraftraum und Sauna.
- Abfallmanagement
- Spendenlauf für die Tafel
- Vereinfachung und Vereinheitlichung der Arbeitszeiterfassung durch ein anwenderfreundliches Arbeitszeiterfassungssystem Personio
- Transparenz und Kontrolle für alle Beteiligten
- Optimierung der Personaleinsatzplanung
- Rechtssicherheit
- Erfassung aller relevanter Daten für die Entgeltabrechnung
- Zeiteinsparung bei Prüfung & Auswertung durch intelligente Software
- Papierloses Büro
Wasser und Kaffee kostenfrei. An einem Freitag im Monat gemeinsames gesundes Frühstück, das durch einen unserer Gesundheitsexperten eingekauft und zubereitet wird.
Finanzielle Unterstützung einer systematischen und aktiven Förderung von Weiterbildungen unserer Mitarbeiter im Sinne einer stetigen Professionalisierung und fachlichen Expertise des Vereins.
Lia Ghebreamlak-Seghid absolviert beim SV Bayer Uerdingen 08 ihre Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau. Das FSJ, was sie davor im Verein durchlaufen hat, hat ihr gezeigt: „Ja, hier möchte ich meine Ausbildung machen.“
Über die pandemiebedingten Schutzvorkehrungen hinaus soll mobiles Arbeiten routinierter Bestandteil des Arbeitsalltags sein. In diesem Zusammenhang werden auch vor dem Hintergrund eines begrenzten Arbeitsplatzangebotes auf der Anlage Ideen zum Arbeiten 2.0 gesammelt: Wie können wir uns intelligent einrichten? Wo können wir wie effizient (zusammen-)arbeiten.
Jeder hauptamtliche Mitarbeiter mit unbefristetem Arbeitsvertrag hat seit Anfang 2021 die Möglichkeit, ein neues Bike (mit oder ohne Stromantrieb) über eine Laufzeit von 36 Monaten zu leasen. Ob per Gehaltsumwandlung oder als Gehaltsplus, der SV als Arbeitgeber übernimmt hierbei die Raten für die JobRad-Vollkaskoversicherung sowie die JobRad-Inspektion. Um das Bike-Leasing noch attraktiver zu machen, E-Mobilität und Familien zu fördern, darf jeder Mitarbeiter ein zweites Rad leasen. Auch hierfür übernimmt der SV die monatlichen Raten für Versicherung und Inspektion.
Offensives Angebot und großzügige Beteiligung des Vereins an der BAV des Arbeitnehmers stellt Wertigkeit dieses Instruments für dessen Belange im Sinne der Fürsorge und finanziellen Sicherheit dar.