Die kleine Klangmaus
Für Vorschulkinder und Kinder der 1. und 2. Klasse

Unsere Welt ist von Hektik und Eile geprägt, womit gerade Kindern viel abverlangt wird. Reizüberflutung und permanenter Leistungsdruck können Ängste, Unsicherheit oder Unkonzentriertheit auslösen. Umso wichtiger ist es konsequent Entspannung und Auszeiten in den Alltag einzubauen.
Die Integrative Klangpädagogik nach Tanja Draxler-Zenz bietet einen solchen Rückzugsort. Statt klassischem Musizieren setzen sich unsere kleinen Kursteilnehmer spielerisch, kreativ und intuitiv mit den verschiedenen Klanginstrumenten auseinander. Bestimmte Klänge werden gezielt eingesetzt, um die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und mittels verschiedener Techniken zu Entspannung, Konzentration, (Selbst-)Vertrauen und Gelassenheit zurückzufinden.
Der Kurs findet im Beisein eines Elternteils statt. Die Arbeit in ungezwungener Atmosphäre und in kleinen Gruppen helfen, sich besser auf die verschiedenen Entspannungstechniken einzulassen und diese Erfahrungen später in den Alltag zu integrieren.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, Mama oder Papa und gerne einen vertrauten Begleiter wie z. B. ein Kuscheltier.
Starttermin: 02.05.2023
- Wöchentlich dienstags: 15–16 Uhr für Kinder von 4–6 Jahren;
16:15–17:15 Uhr für Kinder von 6–8 Jahren - Pro Kursblock (6 Einheiten à 60 Minuten): 75 €

Unsere Welt ist von Hektik und Eile geprägt, womit gerade Kindern viel abverlangt wird. Reizüberflutung und permanenter Leistungsdruck können Ängste, Unsicherheit oder Unkonzentriertheit auslösen. Umso wichtiger ist es konsequent Entspannung und Auszeiten in den Alltag einzubauen.
Die Integrative Klangpädagogik nach Tanja Draxler-Zenz bietet einen solchen Rückzugsort. Statt klassischem Musizieren setzen sich unsere kleinen Kursteilnehmer spielerisch, kreativ und intuitiv mit den verschiedenen Klanginstrumenten auseinander. Bestimmte Klänge werden gezielt eingesetzt, um die ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen und mittels verschiedener Techniken zu Entspannung, Konzentration, (Selbst-)Vertrauen und Gelassenheit zurückzufinden.
Der Kurs findet im Beisein eines Elternteils statt. Die Arbeit in ungezwungener Atmosphäre und in kleinen Gruppen helfen, sich besser auf die verschiedenen Entspannungstechniken einzulassen und diese Erfahrungen später in den Alltag zu integrieren.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, Mama oder Papa und gerne einen vertrauten Begleiter wie z. B. ein Kuscheltier.
Starttermin: 02.05.2023
- Wöchentlich dienstags: 15–16 Uhr für Kinder von 4–6 Jahren;
16:15–17:15 Uhr für Kinder von 6–8 Jahren - Pro Kursblock (6 Einheiten à 60 Minuten): 75 €