
Breiten- & Gesundheitssport
Der Bereich Breiten- und Gesundheitssport umfasst zahlreiche Kursangebote für Kinder und Erwachsene. Informieren Sie sich unter den jeweiligen Unterpunkten zu den entsprechenden Angeboten. Sie haben hier die Möglichkeit, an verschiedenen Kursangeboten teilzunehmen. Unsere Breitensportkurse, wie Kraulschwimmen, Aqua-Jogging oder Rückenschwimmen stehen unseren Vereinsmitgliedern* offen. Unter dem Bereich Präventionssport und Rehabilitationssport finden Sie weitere spezielle Gesundheitsangebote, die je für jeden offen sind und deren Kosten von den Krankenkasse unterstützt oder übernommen werden. Unsere Triathleten und Basketballer runden das Breitensportangebot ab. Neben sportlichen Erfolgen bei den Triathlethen finden sich die Mannschaften auch zu außersportlichen Aktivitäten zusammen. *Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit, gegen einen Aufpreis an einem Kursblock teilzunehmen. Informieren Sie sich an unserem Service Point.

Breitensport
Ergänzend zu unseren Präventions- und Rehabilitationskursen bieten wir auch Breitensportkurse an, um unsere Mitglieder nachhaltig in Bewegung zu halten und an gesundheitsfördernde Bewegung zu binden. Der Breitensport umfasst dabei sportliche Aktivitäten, welche die körperliche Fitness fördern sowie einem drohenden Bewegungsmangel entgegenwirken sollen. In diesen Programmen soll zudem die Freude an Bewegung nicht zu kurz kommen – und das ganz ohne Wettkampfcharakter.
Unsere Kursangebote
Präventionssport
Da Gesundheit das höchste Gut darstellt, sind wir stets bestrebt gesundheitsfördernde Maßnahmen für Sie anzubieten. Mit der Zertifizierung des Vereins als Rehabilitationssportanbieter haben wir einen ersten Schritt in diese Richtung getan. Da Gesundheit jedoch nicht „nur“ wiederhergestellt werden soll und Bewegungsangebote nicht erst bei vorliegenden Beschwerden bzw. zur Linderung diverser Problematiken durchgeführt werden sollen, haben wir nun auch die ersten Präventionskursangebote in unser Portfolio aufgenommen und uns als Anbieter für Präventionskurse bei den Krankenkassen über die „Zentrale Prüfstelle Prävention“ zertifizieren lassen.
Unsere Kursangebote


Rehasport
Der SV Bayer Uerdingen 08 e.V. hat sein Sportangebot ausgebaut. Seit August 2014 bietet der Verein unter dem Motto „FIT – BEWEGT – GESUND“ Rehabilitationssport an und zählt somit zu den zertifizierten Anbietern im organisierten Sport. Jeweils dienstags und donnerstags Vormittag sowie Mittwochabend werden Kurse wie „Muskelaufbau rund um die Wirbelsäule“ oder „spezifische Wassergymnastik“ angeboten. Die Kurse finden sowohl im Wasser als auch in der Turnhalle statt. Zudem bieten wir Donnerstagsabends im Stadtbad Uerdingen Rehasportkurse an.
Unsere Kursangebote
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ein Großteil des Lebens wird am Arbeitsplatz verbracht und die Lebensarbeitszeit steigt ebenfalls an. Aus diesem Grund ist es wichtig, betriebliche Strukturen (Verhältnisprävention) gesundheitsgerecht zu gestalten sowie die Beschäftigten zu einem eigenverantwortlichen und gesundheitsbewussten Verhalten (Verhaltensprävention) zu befähigen. Die Ziele des betrieblichen Gesundheitsmanagements sind demzufolge im Wesentlichen die Optimierung der Arbeitsbelastung, die gesundheitsgerechte Arbeitsplatzgestaltung sowie die Stärkung der individuellen Gesundheitsressourcen. Aus diesen Gründen kommt der betrieblichen Gesundheitsförderung eine besondere Bedeutung zu. Gerne unterstützen wir Sie als kompetenter Partner zum Thema „Gesundheit“. Wir, der SV Bayer Uerdingen 08 e. V., bieten Ihnen umfassende und auf Ihre Bedürfnisse angepasste Leistungen. Egal ob für Mitarbeiter im kaufmännischen oder gewerblichen Arbeitsumfeld. Sprechen Sie uns an!
Zum Info-Flyer


Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
(Quelle: https://www.deutsches-sportabzeichen.de)
Beim SV Bayer Uerdingen 08 e.V. haben Mitglieder des Vereins die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen in der Disziplin Schwimmen abzulegen. Bitte vereinbaren Sie dazu einen
Termin mit einem unserer Prüfer. Telefonisch erreichen Sie uns unter 02151 46055.
Wir erheben folgende Gebühr für die Abnahme und Bescheinigung des Deutschen Sportabzeichens:
Dauer der Abnahme bis 15 Minuten: 10 Euro
Dauer der Abnahme ab 15 Minuten: 20 Euro
Triathlon
Triathlon ist die sportliche Verbindung von drei elementaren Fortbewegungsarten des Menschen: Schwimmen, Radfahren, Laufen. Schwimmerinnen und Schwimmer trainieren mehrheitlich den Oberkörper, Radfahrerinnen und Radfahrer vorallem die Beine, Läuferinnen und Läufer das Herz. Etwas einseitig! Triathlon hingegen widerspiegelt die Vielseitigkeit des Menschen, verkörpert ein Potenzial, sich auf alle Herausforderungen gleichzeitig einzulassen und als Ganzes besser gerüstet zu sein. Triathlon verkörpert die Fähigkeit, sich auf das eine zu konzentrieren, aber doch immer auch das andere im Auge zu behalten.
Mehr Informationen


Basketball
Wann: donnerstags von 19:15 Uhr bis 21:00 Uhr Wo: Turnhalle der Vereinsanlage am Waldsee Im Anschluss daran: Stammtisch zum Quatschen und Klönen in der Gaststätte am Waldsee! Wer: Jederman ab 20 Jahren mit Spaß am Sport Die Hobby-Mixed-Basketballtruppe des SV Bayer 08 trifft sich immer Donnerstags von 19:15 – 21:00 Uhr zum lockeren Zocken in der Turnhalle der Vereinsanlage am Waldsee. Anschließend findet ein Stammtisch in geselliger Runde zum Quatschen und Klönen in der Gaststätte am Waldsee statt. Teilnehmen kann jeder – ob Mädel oder Junge – ab einem Alter von 20 Jahren. Grundlagenkenntnisse im Basketball und natürlich Spaß am Sport sollten vorhanden sein. Aber auch Anfänger und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Interessierte können sich zum Trainingsbeginn in der Turnhalle einfinden, oder sich bei Bernd Temming (b.temming@t-online.de) melden.
Team
Ihre Ansprechpartner

Tobias Musch
Fachbereichsleiter Breiten- & Gesundheitssport

Jan Menzer
Referent Breiten- & Gesundheitssport
Unser Trainerteam

Gergely Antal
Auszubildender Sport- & Fitnesskaufmann

Gudrun Backschat
Breitensport
Präventionssport
Rehasport

Christiane Clauß
Breitensport

Mirja Cremers
Breitensport
Präventionssport
Rehasport

Melina Didelot
Breitensport

Tanja Dubbelaar Op den Orth
Breitensport

Kai Eckert
Breitensport/ Handicap-Schwimmen

Melina Eckert
Breitensport/ Handicap-Schwimmen

Katarzyna Gorna
Breitensport

Gisela Hassmann
Breitensport

Heide Holtz
Breitensport

Silvia Kaiser
Breitensport
Rehasport

Jutta Koch
Breitensport

Annika Kopp
Breitensport
BGM

Nadja Monastiridis
Breitensport

Marvin Pfaff
Breitensport
Rehasport

Anke Rojahn
Breitensport

Gabriele Sauren
Breitensport
Präventionssport

Ulrike Schaffer
Breitensport
Rehasport

Sven Schlitter
Breitensport
Präventionssport

Katharina Schöttler
Rehasport/ Handicap Schwimmen

Christel Szabo
Rehasport
Handicap-Schwimmen

Hannah Szabo
Handicap-Schwimmen

Martina van Koll
Breitensport

Nicole Wyszkowski
Breitensport